Thulium–Laser in Kombination mit 1.470 nm Wellenlänge, mehr Lebensqualität für Ihre Patienten
Über den MultiPulse Tm+1470
JenaSurgical stellt den MultiPulse Tm+1470 vor, einen Thulium-Laser der jüngsten Generation, der in seiner Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit in zahlreichen chirurgischen Einsatzgebieten unübertroffen ist. Der MultiPulse Tm+1470 ist das einzige System, das einen 1.940 nm-Thulium-Laser mit einem 1.470 nm-Ramanmodul kombiniert (max. Leistung 120 W + 30 W), für beste Ergebnisse im OP.
Unübertroffen in Bezug auf Effizienz, Genauigkeit und Sicherheit.
Die Wahl der Emission bei 1.940 nm ist kein Zufall. Diese Wellenlänge wird von Wasser mehr als bei der 1ˢᵗ Generation Thulium bei 2.040 oder Holmium bei 2.100 nm absorbiert.
Um einen signifikanteren Koagulationseffekt zu erzielen, ist im MultiPulse Tm+1470 ein 1.470-nm-Raman-Laser integriert, der bei Wunsch in derselben Faseroptik kombiniert werden kann.
Wenn ein größerer Koagulationseffekt erforderlich ist, reicht es aus, vom „Schneidemodus“ in den „Koagulationsmodus“ zu wechseln und den 1.470-nm-Raman nur durch Drücken eines anderen Pedals auszuwählen. Die Pedalsteuerung ermöglicht es dem Chirurgen, den gewünschten Modus auszuwählen, ohne die Laserfaser zu wechseln und ohne vom Operationsfeld wegzuschauen.
Um eine stärkere Koagulation zu erreichen, wurde der MultiPulse Tm+1470 mit einem Ramanlaser mit einer Wellenlänge von 1.470 nm kombiniert, der auf Wunsch in dieselbe Faseroptik integriert werden kann. Die genau kalibrierte Kombination der beiden Wellenlängen sorgt für exakte, saubere Operationsschnitte mit guter Ausführungsgeschwindigkeit, verkürzt die Operationsdauer und ermöglicht die Behandlung unabhängig von der Größe der Prostata.
Wird eine stärkere Koagulation benötigt, muss einfach nur vom „Schneidmodus“ in den „Koagulationsmodus“ gewechselt werden, indem durch Drücken des anderen Pedals der 1.470 nm-Ramanlaser ausgewählt wird. Durch die Steuerung per Pedal kann der Operateur den benötigten Modus auswählen, ohne die Laserfaser austauschen oder vom Operationsfeld aufblicken zu müssen.
Der MultiPulse Tm+1470 ist ein vielseitiges, multidisziplinär einsetzbares System, das für zahlreiche chirurgische Anwendungen in der Urologie und Allgemeinchirurgie empfohlen wird.
UROLOGIE
ThuLEP (Thuliumlaser-Enukleation der Prostata) ist die innovative transurethrale Thuliumlasertechnik der anatomischen Enukleation. Die fortschrittliche Technologie von MultiPulse Tm+1470 ermöglicht dank der perfekten Blutstillung und der Abwesenheit von Restmaterial bei der Karbonisierung Arbeiten mit hervorragender Sicht auf das Operationsfeld.
Die Mischung der beiden Wellenlängen ermöglicht ordentliche und saubere chirurgische Schnitte mit guter Ausführungsgeschwindigkeit, verkürzt die Operationszeit und ermöglicht die Behandlung von Prostata jeder Größe.
Dieses Verfahren erreicht die vollständige Entfernung von adenomatösem Gewebe mit maximaler urodynamischer Wirksamkeit, minimalen Nebenwirkungen und fehlenden Blutungskomplikationen.
Vorteile für den Chirurgen:
- Einzigartige Kombination zweier Wellenlängen: 1.940 nm und 1.470 nm
- Speziell für Ablation/Schneiden & Hämostase/Koagulation
- Geringe Karbonisation des Gewebes für ein sauberes, gut sichtbares Operationsfeld
- Pedalsteuerung für einfache Änderung der Wellenlänge ohne Aufblicken vom Operationsfeld oder Faserwechsel
- Histopathologische Untersuchung des enukleierten Gewebes ist immer möglich
- Geräuscharmes System mit niedrigem Stromverbrauch
Vorteile für den Patienten:
- Sichere, präzise und schnelle Behandlungen
- Weniger Nebenwirkungen (z.B. TUR-Syndrom, Blutungen etc.)
- Auch für die Behandlung von Patienten mit Blutgerinnungsstörungen empfohlen (z.B. Patienten unter Behandlung mit Antikoagulanzien)
- Auch bei Patienten mit stark vergrößerter Prostata (über 70 g) als minimalinvasive Alternative zur traditionellen offenen Adenomektomie geeignet
- Kürzere Behandlungsdauer und Krankenhausaufenthalte durch schnellere funktionelle Wiederherstellung mit deutlicher Verbesserung der Lebensqualität
- Stark verkürzte oder keine postoperative Katheterisierung
- Niedrige Rezidivrate
ALLGEMEINCHIRURGIE
Das MultiPulse Tm+1470-System ist ein wertvoller Verbündeter für Chirurgen bei vielen Eingriffen, von Routineoperationen bis hin zu komplexeren, sowohl bei endoskopischen als auch bei offenen Operationen.
Dies ist ein hochleistungsfähiges chirurgisches Instrument für die Geweberesektion, das dem Chirurgen durch die intuitive Regulierung der wichtigsten Betriebsparameter eine präzise Kontrolle über das Schneiden und die Ablation garantiert.
Das MultiPulse Tm+1470-System ermöglicht ein schnelles Arbeiten mit einem hervorragenden hämostatischen Effekt, der bei Bedarf mit einem Pedal eingestellt und die beiden verfügbaren Wellenlängen geeignet gemischt werden können.
Der Laserstrahl kann mit einem Endoskop auf das zu operierende Organ gerichtet werden. Auf diese Weise kann der Chirurg leicht sehr präzise und genaue Eingriffe durchführen und Körperteile operieren, die bisher nur mit einer herkömmlichen offenen Operation erreicht werden konnten.
In den Händen eines spezialisierten Chirurgen ermöglicht der Einsatz von Laser im OP Folgendes:
-
- Schneiden oder entfernen Sie krankes Gewebe, ohne das angrenzende gesunde Gewebe zu beschädigen
- Blutgefäße kauterisieren (versiegeln), um den Blutverlust zu verringern
- Minimieren Sie die Größe des von der Operation betroffenen Bereichs
- Erhalten Sie eine schnellere Wundheilung

MultiPulse Tm+1470 Anwendungen
UROLOGIE
Enukleation der Prostata (d. h. BPH-Behandlung) mittels ThuLEP-Verfahren | Urethrotomie (Harnröhrenstrikturen) | Exzision von Harnröhren-, Blasen-, und Nierentumoren | Nierenteilresektion
weiterlesen >>
Anwendungsgalerie
Thoraxchirurgie: Metastasenresektion aufgrund mehrerer Läsionen durch ein Kolonkarzinom mittels MultiPulse Tm+1470 Lasersystem.
Das angewandte Verfahren ermöglichte eine hervorragende Hämostase.
[Mit freundlicher Genehmigung von Prof. Dr. G. Sgroi – Leiter der chirurgischen Onkologie – Hospital Treviglio, Bergamo, Italien]
JenaSurgical Produkte

Der MultiPulse HoPLUS ist ein Holmium-Lasergerät, das sich durch große Flexibilität und Effizienz auszeichnet – unverzichtbare Eigenschaften für Kompetenzzentren der Endourologie. Er wird sowohl für die operative Behandlung der BPH als auch für endoskopische Lithotripsie empfohlen.

Das SmartXide²-System mit CO₂ und Dioden als Strahlquellen ist eine der vielseitigsten, fortschrittlichsten Lösungen, die derzeit für chirurgische Anwendungen erhältlich sind. Es eignet sich für Präzisionsmikrochirurgie in den Bereichen HNO, Gynäkologie, Neurochirurgie und Allgemeinchirurgie.

Der QuadroStarPRO ist ein tabeltop Diodenlasersystem mit einem kompakten, ergonomischen Design, das für die Phlebologie und endovaskuläre Laserbehandlungen entwickelt wurde, aber dank seiner Vielseitigkeit auch sehr gut für zahlreiche andere endochirurgische Anwendungen geeignet ist.

Der MultiPulse Tm+1470 ist das einzige System, das einen 1.940 nm-Thulium-Laser mit einem 1.470 nm-Ramanlaser kombiniert (max. Leistung 120 W + 30 W), für beste Ergebnisse im OP.

Der MultiPulse Ho ist ein chirurgischer Holmium-Laser mit einer maximalen Leistung von 35 W speziell für Anwendungen in der Endourologie und weitere Einsatzgebiete. Er ist das Gerät der Wahl für die endochirurgische Lithotripsie zur Behandlung von Harnsteinen und Gallengangsteinen.

Der MultiCut Solo ist das erste Stand-Alone-Morcellationssystem von JenaSurgical. Es kann zur Vervollständigung des Instrumentariums eines Urologen eingesetzt werden, der ein Lasersystem ohne integrierten Morcellator verwendet, auch wenn es sich nicht um ein System von JenaSurgical handelt.

Die MultiPulse PRO Family ist die CO₂-Lasersystem-Familie für den Einsatz in der HNO-Mikrochirurgie, Allgemeinchirurgie und gynäkologischen Chirurgie sowie bei der Kolposkopie. Er ist für alle photoablativen Verfahren geeignet und erleichtert die Arbeit des Chirurgen durch das Zusammenspiel modernster Technologien.